Raymond Loewy hat zwischen 1925 und 1980 die amerikanische Alltagskultur entscheidend geprägt.
Loewy Handschrift war die Stromlinienform und er gab dem "American Way of Life" sein Gesicht: Die Industrie beauftragte ihn mit Neuentwürfen und kosmetischen Korrekturen von Automobilen bis hin zu Zahnpastatuben, Büromöbeln und Ozeandampfern, Lippenstiften und Kaffeetassen.
Viele der Produkte, die Loewy entwarf, sind uns heute noch geläufig: der "Studebaker" als Symbol amerikanischer Autos, der "Frigidaire" als Mythos eines Kühlschranks. Loewy schuf die Markenzeichen des technischen Fortschritts dieses Jahrhunderts: Seine Handschrift tragen zum Beispiel die Shell-Muschel, der Coca-Cola-Dispenser, die Signets von Exxon und BP.
Auf den folgenden Seiten finden sich einige Beispiele seiner Arbeit.
Im Jahr 1953 hebt das Nachrichtenmagazin "Der Spiegel" Raymond Loewy auf das Titelblatt einer Ausgabe.